






Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen.

Quelle: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/tsk/beteiligung/themen/1053139 (Stand: 18.09.2025, 1.278 Stellungnahmen)
Achtung!
Bürgerbeteiligung bis zum
15. September 2025

Positionen:
- Wiederbewaldung statt Industrialisierung
Statt naturnaher Wiederbewaldung werden durch den Borkenkäfer geschädigte Waldflächen für Windanlagen dauerhaft versiegelt und zerstört.
2. Schäden an Böden und Wasserhaushalt
Bau und Betrieb von Windanlagen führen zu Bodenerosion und beeinträchtigen den natürlichen Wasserhaushalt.
3. Bedrohung von geschützten Tierarten
Windräder zerstören wichtige Lebensräume von Schwarzstorch, Fledermaus und anderen geschützten Arten.
4. Verlust von Landschaftsbild und Schutzgebietsqualität
Die fernsehturmhohen Windräder entstellen das charakteristische Panorama und mindern den Schutzcharakter des nationalen Naturmonuments Grünes Band Thüringen, das Landschaftsschutzgebiet Thüringer Schiefergebirge, den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sowie den Naturpark Frankenwald.
5. Verlust historischer Kulturlandschaft, Tourismus und Erholung sind gefährdet
Der traditionsreiche Rennsteig wird durch Windräder optisch und kulturell beeinträchtigt und unwiederbringlich gestört.
6. Gefährdung des UNESCO-Welterbe-Status am Grünen Band Thüringen
Geplante Windkraftanlagen gefährden die Einzigartigkeit und Unversehrtheit sabotieren die Bemühungen um Anerkennung als UNESCO-Weltnatur- und -kulturerbe.
7. Gefährdung der Dorfzukunft
Windräder in Wohn- und Erholungsnähe mindern Lebensqualität, führen zu Wertverlust von Immobilien, Abwanderung und sozialen Konflikten innerhalb der Dorfgemeinschaften.
8. Brand- und Katastrophengefahr
Fehlende Infrastruktur und die abgelegene Lage erschweren Löschung und Rettungsmaßnahmen bei Bränden oder Unfällen an Windrädern im Wald.
9. Gesundheitliche Belastungen
Langfristige Lärmemissionen (einschließlich Infraschall) sowie periodischer Schattenwurf durch Rotorbewegungen können Schlafstörungen, Stress und gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen.
10. Grenzüberschreitende Auswirkungen
Burgruine Lichtenberg, internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau – Die direkte Nähe zu Bayern wird völlig ignoriert, obwohl Windräder auch die dortige Landschaft und Bevölkerung massiv beeinträchtigen können – ohne Rücksicht auf grenzüberschreitende Interessen.
11. Nicht genutzte Alternativstandorte
Weniger konfliktträchtige, windstarke Standorte mit verträglichen Abständen zu Siedlungen werden nicht ausreichend berücksichtigt.
Wichtige Dokumente:
Hier soll der Windpark entstehen:

Hier können Sie Fragen stellen:
Thüringer Landesverwaltungsamt
Regionale Planungsstelle Ostthüringen
Puschkinplatz 7
07545 Gera
0361 / 57 334-4400
Hier können Sie Widerspruch einlegen: